Aguntum Archäologiepark 2010
Category
Architektur, Leitsystem, Wettbewerbe
Tags
Tags: Leitsystem
Excerpt
Aguntum Funktion: Landmarker – Besucherleitsystem Auftraggeber: Verein Aguntum Ort: Döslach, Deband, Austria Planung: 2010 Projektart: geladener Wettbewerb in Coop. mit Arch Wibmer + A.C. Kofler
← Projekt →
Aguntum
Funktion: Landmarker – Besucherleitsystem
Auftraggeber: Verein Aguntum
Ort: Döslach, Deband, Austria
Planung: 2010
Projektart: geladener Wettbewerb
in Coop. mit Arch Wibmer + A.C. Kofler
Lageplan
An der Bundesstraße steht die Ortstafel «Aguntum», wie die Ortstafeln aller Dörfer und Städte in Österreich bekommt Aguntum einen Ortsanfang und ein Ortsende. Dadurch entsteht die einfachste nur erdenkliche Verortung (Georeferenzierung) für dieses Gebiet. Jeder Autofahrer, Busfahrer, Motorradfahrer und Radfahrer wird mit dieser Tafel ein Ortsgebiet assoziieren.
Aguntum Landmarker
aguntum augmentet reality
Unter Augmented Reality (AR) oder «erweiterte Realität» versteht man die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung. Mit Hilfe dieser Technolgie kann der Besucher die Ausgrabungsstätte unter Erweiterung der Gebäude und des Lebens vor Ort besuchen. Er befindet sich in Mitten der realen Ausgrabungen und kann sich die Gebäude der Vergangenheit virtuell einblenden und diese somit erweitern. Der Besucher wird durch diese erweiterte Wahrnehmung Teil der faszinierenden Vergangenheit und steht zB. in der Markthalle zwischen Fischhändler und Gemüsedame; oder kann sich dem Treiben der Therme hingeben. Dazu sind folgende Dinge notwendig: eine Positionsbestimmung welche mittels GPS erfolgt, eine Kamera welche in diesem Trackinggerät integriert ist und eine Unterstützungssoftware.
